02. Sep 2024
Erstmalig Video-Visibility-Werte veröffentlicht
MEDIENMITTEILUNG
Zürich, 2. September 2024
Die Initiative Digital Ad Trust Switzerland präsentiert ihren neuesten Quartalsbericht für Q2 2024 mit den aktuellen Werten für Sichtbarkeit, Ad Fraud und Brand Safety im Schweizer Werbemarkt. Erstmals werden in diesem Bericht auch die Visibility-Werte für Videoanzeigen ausgewiesen.
Stabilisierung der Visibility-Werte bei Display-Formaten
Die Overall-Visibility im Schweizer Werbemarkt hat sich im zweiten Quartal leicht verringert und liegt nun bei 71.0%, was einem Rückgang von 0.6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Während Desktop-Formate insgesamt eine durchschnittliche Sichtbarkeitsrate von 80.4% erreichten, verzeichneten Mobile-Formate mit 65.3% eine leicht rückläufige Entwicklung. Besonders die Desktop-Formate 300x250 und 300x600 mussten Rückgänge von 4.5 bzw. 2.0 Prozentpunkten hinnehmen, während bei den Mobile-Formaten das Format 320x416/480 einen Anstieg der Sichtbarkeitsrate um 4.7 Prozentpunkte verzeichnete.
Erstmals ausgewiesene Video-Visibility-Werte
Mit dem Q2-Report 2024 werden erstmals auch Visibility-Werte für Videoanzeigen veröffentlicht, ein Jahr nach Einführung der Video-Zertifizierung. Die Gesamt-Visibility für Videoanzeigen lag bei 76.5%. Desktop-Instream-Formate erreichten dabei eine Sichtbarkeitsrate von 81.4%, während Outstream-Formate auf dem Desktop eine Sichtbarkeit von 59.3% aufwiesen. Im Mobile-Bereich lag die Sichtbarkeitsrate für Instream-Formate bei 79.1% und für Outstream-Formate bei 67.2%.
Ad Fraud bleibt auf niedrigem Niveau
Die Ad Fraud-Rate blieb auch im zweiten Quartal 2024 auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Die Gesamt-Ad-Fraud-Rate stieg leicht auf 0.45%, was einem Anstieg von 0.14 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Ad Fraud-Rate bei Mobile-Formaten, insbesondere im Format 300x250, wo ein Rückgang von 0.15 Prozentpunkten zu verzeichnen war.
Brand Safety-Werte mit leichtem Anstieg
Die Brand Safety-Werte zeigen eine weiterhin niedrige Blockierungsrate, die im zweiten Quartal bei 0.06% liegt. Dies stellt einen Anstieg um 0.04 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal dar und verdeutlicht die zunehmende Aufmerksamkeit für sichere Werbeumfelder in der Schweiz.
Roland Ehrler, Präsident von Digital Ad Trust Switzerland, kommentiert: «Die Einführung der Video-Visibility-Zahlen markiert einen wichtigen Schritt in unserer Arbeit für mehr Transparenz in der digitalen Werbung. Die Entwicklungen im zweiten Quartal zeigen eine erfreuliche Stabilität in den Bereichen Ad Fraud und Brand Safety. Trotz leichter Rückgänge bei der Visibility bleiben die Werte auf einem insgesamt hohen Niveau. Dies bestärkt uns in unserer Mission, die Transparenz und Qualität in der digitalen Werbung kontinuierlich zu verbessern.»
Weitere Informationen auf https://digitaladtrust.ch.
Medienkontakt:
Digital Ad Trust Switzerland
Roland Ehrler, Präsident
+41 44 363 18 38
E-Mail
Verein Digital Ad Trust Switzerland
Die drei Verbände IAB Switzerland Association (IAB), Leading Swiss Agencies (LSA) und Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) haben den Verein Digital Ad Trust Switzerland gegründet. Dieser setzt sich für mehr Transparenz in der Digitalwerbung ein. Der Fokus liegt hierbei auf Zertifizierung, Aufklärung und Ausbildung, insbesondere in den Bereichen Ad Fraud, Brand Safety, Visibility, User Experience (UX) und weiteren Herausforderungen im schweizerischen Digitalmarkt. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Präsident: Roland Ehrler, Direktor SWA
Vorstand: Audrey Arnold (LSA), Beat Krebs (LSA), Urs Flückiger (IAB), Roger Baur (IAB), Roger Harlacher (SWA) und Roland Ehrler (SWA).